Newsletter Juni 2025
Wir informieren Sie über den aktuellen Stand des Projekts „Windkraft Forstenrieder Park“. Download als PDF: Newsletter Juni 2025 als PDF Das sind unsere Themen: Großes Interesse der Bürgerinnen und Bürger bei Informationsveranstaltungen Im März und April haben wir insgesamt 5 Informationsveranstaltungen durchgeführt. Bei den 4 Informationsveranstaltungen in Präsenz in Baierbrunn, Neuried, Pullach und Schäftlarn und bei der Online Veranstaltung war das Interesse sehr groß und die Diskussionen und Fragen offen und konstruktiv. Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Teilnahme. Genehmigung für Windpark durch Landratsamt erteilt Das Landratsamt München hat Anfang April die von den vier Gemeinden Baierbrunn, Neuried, Pullach und Schäftlarn geplanten sechs Windräder im Forstenrieder Park genehmigt. Das Genehmigungsverfahren für die sechs Anlagen, jeweils drei östlich und westlich der Autobahn 95, dauerte gute 14 Monate. Das Landratsamt München hat die Planungen und vorgelegten Gutachten ausgiebig geprüft und am Ende eine Genehmigung zum Bau erteilt. Die sechs Windräder können pro Jahr bilanziell rund 20.000 Zwei-Personen-Haushalte mit Strom versorgen. Damit trägt der Windpark im Strommangelland Oberbayern zur Versorgungssicherheit bei. Neben der Stromversorgung können die Menschen in der Region auch finanziell von den Windrädern profitieren. Es sind Anlagen in Bürgerhand – einmal indirekt durch die Beteiligung der vier Gemeinden, einmal ganz direkt durch eine Bürgerbeteiligung. Der Rückhalt und das Interesse der Bürgerinnen und Bürger aus der Region ist weiterhin groß. Teilnahme an Ausschreibung bei der Bundesnetzagentur Anfang Mai beteiligte sich die Betreibergesellschaft an der Ausschreibung um die EEG-Vergütung. Die EEG-Vergütung für Windkraftanlagen ist eine finanzielle Förderung, die im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in Deutschland geregelt wird. Betreibergesellschaften können durch Ausschreibungen der Bundesnetzagentur bieten und erhalten dann entsprechend Rückmeldungen, ob die Gebote einen Zuschlag erhalten werden. Dann erhalten die Betreiber für den eingespeisten Strom eine Vergütung, die eine planbare Einnahmequelle über einen Zeitraum von 20 Jahren sichert. Wenn in den kommenden Wochen das Ergebnis der Ausschreibung vorliegt, lassen sich die wirtschaftlichen Konditionen des Projektes festlegen, über die dann wieder berichtet wird. Klage gegen das Projekt eingereicht Am 9. Mai reichte der Verein für Landschaftspflege, Artenschutz & Biodiversität e.V. (VLAB) beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof (VGH) in München Klage gegen diese Genehmigung ein. Es war abzusehen, dass Organisationen wie der bundesweit agierende und häufig gegen Windenergieprojekte klagende VLAB auch hier aktiv werden würde. Im Planungsprozess wurden alle wichtigen Punkte, z.B. hinsichtlich des Arten- und Umweltschutzes berücksichtigt. In einem demokratischen Miteinander akzeptieren wir Klagen und Proteste gegen Energieprojekte. Wenn sich die Klage und die Ausschreibung nicht als Stolpersteine erweisen, will die Projektgesellschaft die Windräder ab Frühjahr 2026 errichten. Wie geht es weiter? Die organisatorischen Planungen an dem Windpark gehen unabhängig der Klage weiter. Ein Baubeginn vor Herbst 2025 ist aufgrund der geplanten zeitlichen Abfolge ohnehin nicht möglich. Wir setzen uns weiterhin aktiv mit den Kommunen dafür ein, den Windpark gemeinsam mit (Ihrer) Bürgerbeteiligung umzusetzen. Ziel ist es, die Versorgungssicherheit zu erhöhen und die Energiewende im Großraum München nachhaltig zu stärken. Weitere Informationen halten wir für Sie im nächsten Newsletter bereit. Wir freuen uns, dass sich immer mehr Menschen registrieren, um den Newsletter zu erhalten. Aktuelles finden Sie auch auf der Projekt-Seite: https://windkraft-forstenriederpark.de/. Mit dem Newsletter bleiben Sie informiert! Weitere Informationen halten wir für Sie im nächsten Newsletter bereit. Wir freuen uns, dass sich immer mehr Menschen registrieren, um den Newsletter zu erhalten. Aktuelles finden Sie auch auf der Projekt-Seite: https://windkraft-forstenriederpark.de/. Mit freundlichen Grüßen Ihre Energiegenossenschaften