


Die Fundamente für die Transformatoren für das neue Umspannwerk sind fertiggestellt. Auch die Kleinfundamente für die elektrotechnischen Anlagen wie zum Beispiel Stromwandler, Leistungs- und Trennschalter entstehen nach und nach.
Im nächsten Bauabschnitt wird das Portal für den Anschluss an die Hochspannungsleitung errichtet. Anschließend folgt der Baubeginn des Betriebsgebäudes, das künftig die zentrale Steuerung und Infrastruktur des Umspannwerks beherbergt.
Die großen Platten (Bild Nummer 1) sind die Fundamente für die Trafos, die kleineren Blöcke sind die Kleinfundamente.
In Kürze: Die Windkraft Forstenrieder Park
Das Windenergieprojekt Windkraft Forstenrieder Park ist eine Initiative der vier Kommunen Baierbrunn, Neuried, Pullach und Schäftlarn. Gemeinsam mit der Innovative Energie für Pullach (IEP) wollen sie sechs Windräder im Forstenrieder Park errichten und Bürgerinnen und Bürger am Projekt über Energiegenossenschaften finanziell beteiligen. Die vier Gemeinden sind auch in der Ende 2023 gegründeten Betreibergesellschaft vertreten. Die Bürgerenergiegenossenschaft BENG eG, die Bürger-Energie Unterhaching eG und die Energiegenossenschaft Fünfseenland eG wurden im Jahr 2024 ebenfalls Kommanditisten der Betreibergesellschaft. Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden können sich am Windprojekt finanziell beteiligen. Die Energiegenossenschaften organisieren die Bürgerbeteiligung.
Weitere Informationen zum Projekt und die Möglichkeit zur Beteiligung gibt es unter:
www.windkraft-forstenriederpark.de